- Wissenschaftsgeschichte
- Wịs|sen|schafts|ge|schich|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wissenschaftsgeschichte — Astronomen im Spätmittelalter Das Ziel der Wissenschaftsgeschichte (im Sinne einer Wissenschaftsgeschichtsschreibung) ist es, die historische Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften und ihrer jeweiligen Disziplinen nachzuzeichnen. Hierzu… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftsgeschichte der globalen Erwärmung — Die Wissenschaftsgeschichte der globalen Erwärmung beginnt mit der Entdeckung des Treibhauseffektes 1824 und umfasst das seitdem entwickelte naturwissenschaftliche Verständnis über den menschlichen Einfluss auf das Weltklima. Eine Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftsgeschichte — Wịs|sen|schafts|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉 Geschichte der Wissenschaften, besonders im Hinblick auf ihre Entstehung u. Entwicklung sowie hinsichtlich der in ihnen verfolgten Methoden u. Theorien * * * Wịs|sen|schafts|ge|schich|te, die: ↑… … Universal-Lexikon
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Aachener Kompetenzzentrum Wissenschaftsgeschichte — Das Aachener Kompetenzzentrum Wissenschaftsgeschichte (AKWG) ist eine Fächer und Institutionen übergreifende Einrichtung. Es dient der Bündelung der an der RWTH Aachen vorhandenen wissenschaftshistorischen Kompetenzen mit dem Ziel, den… … Deutsch Wikipedia
Institut und Museum für Wissenschaftsgeschichte — Instituto e Museo di Storia della Scienza Das Institut und Museum für Wissenschaftsgeschichte (IMSS, italienisch: Instituto e Museo di Storia della Scienza) wurde im Jahre 1927 durch die Universität Florenz gegründet. In der Satzung verpflichtete … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Wissenschaft — Astronomen im Spätmittelalter Das Ziel der Wissenschaftsgeschichte ist es, die historische Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften und ihrer jeweiligen Disziplinen nachzuzeichnen. Hierzu bedient sie sich u.a. der Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftshistoriker — Astronomen im Spätmittelalter Das Ziel der Wissenschaftsgeschichte ist es, die historische Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften und ihrer jeweiligen Disziplinen nachzuzeichnen. Hierzu bedient sie sich u.a. der Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Burndy Library — Bern Dibner (ukrainisch Берн Дібнер, wiss. Transliteration Bern Dibner; * 6. Augustjul./ 18. August 1897greg. in Lysjanka, Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 6. Januar 1988 in Wilton, Fairfield County) war ein US amerikanischer Elektroingenieur … Deutsch Wikipedia
Dibner — Bern Dibner (ukrainisch Берн Дібнер, wiss. Transliteration Bern Dibner; * 6. Augustjul./ 18. August 1897greg. in Lysjanka, Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 6. Januar 1988 in Wilton, Fairfield County) war ein US amerikanischer Elektroingenieur … Deutsch Wikipedia